  | 
    
     Landschaftsplan Neudorf-Bornstein
     | 
   
  
      | 
      | 
   
 
    
	Auftraggeber: Gemeinde Neudorf-Bornstein  
    Bearbeitung: ab 1998 
      
	In dieser Gemeinde wird dem Naturschutz auf gemeindeeigenen Flächen 
	besonderer Wert beigemessen. Wachsendes Dorf in günstiger Verkehrslage 
	zwischen Kiel und Eckernförde. Eiszeitlich entstandene Schluchttäler, weite 
	Wiesenebenen, offene Güterlandschaft sowie leicht hügelige Knicklandschaft 
	prägen diese Gemeinde. Im Süden liegt auch das Straßen- und 
	Streusiedlungsdorf Bornstein. Ausgesiedelte landwirtschaftliche Betriebe mit 
	dem Schwerpunkt der Milchviehhaltung und Ackerwirtschaft auf den Gütern 
	prägen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Andererseits wird das 
	Gemeindegebiet durch 2 Verkehrstrassen durchschnitten. 
     
	Der Landschaftsplan soll hier die geordnete Bauleitplanung vorbereiten und 
	Naturschutzaufgaben definieren. Eine Besonderheit in dieser Gemeinde in 
	Bezug auf die Landschaftsplanung ist, dass die Kommune über einen größeren 
	Flächenpool verfügt, der im Sinne der Landschaftsökologie entwickelt werden 
	soll. 
      
	Sinnvoller Naturschutz kann über das "Öko-Konto" als Ausgleichsmaßnahme für 
	Baugebiete in der offenen Landschaft stattfinden. Hier werden auf 
	gemeindeeigenen Flächen z.B. Naturschutzmaßnahmen in der Hülkenbek-Niederung 
	umgesetzt, Grünland wird nur extensiv genutzt, Feuchtgebiete für die hier 
	lebenden Wiesenvögel und Amphibien geschaffen und aufgewertet. 
     
	Im Randbereich eines neuen Baugebietes kommt die Anpflanzung von alten 
	Obstsorten und die naturnahe Gestaltung eines Regenrückhaltebeckens direkt 
	den Menschen und der Natur zugute.   |