Wartung der kleinen Pflanzenkläranlagen
	
  N.A.T. führt im Frühjahr und im Herbst die Wartung der ca. 30 erstellten 
	Pflanzenkläranlagen durch. Die ältesten Anlagen sind 6 Jahre in Betrieb und 
	weisen sehr gute Reinigungswerte auf. In den ersten drei Jahren erfolgt eine 
	intensivere Kontrolle und Begleitung, da in dieser Phase der Schilfbestand 
	den gesamten Filterkörper durchwurzelt. Meist schon im zweiten Jahr wird der 
	Schilfbestand, wenn er gut gepflegt wurde, sehr dicht und bis zu 3,50 m 
	hoch. Je besser das Schilf sich in der Anfangszeit entwickelt, desto 
	wartungsarmer werden die Anlagen in den Folgejahren. Die angepasste 
	Höhenjustierung des Wasserstandes im Schilfbeet gehört ebenfalls zu den 
	Maßnahmen der Wartung durch N.A.T. Einmal jährlich führen wir eine 
	Abwasser-Analyse aller Anlagen durch, so daß eine gute Kontrolle der 
	Abbauleistung möglich ist. 
	(2002)
    
    
Projekt: Kleinen 
	Pflanzenkläranlagen
    
  Am 22. Juli 2002 berichteten die 
  Schleswiger Nachrichten, Flensburger Tageblatt und der 
  Schleibote über die Abnahme eines von N.A.T. 
	begleiteten Bauvorhabens (Vertikalfilterbeet) in Angeln, Kreis 
	Schleswig-Flensburg. [Artikel]